Über climm:
climm ist ein sehr portables ICQ-Programm, daß im Textmodus läuft - es läuft unter Linux, BSD, AIX, HPUX, Windows, AmigaOS und mit Einschränkungen BeOS. Es wurde ursprünglich von Matthew D. Smith geschrieben, seitdem aber zu einem guten Teil von Rüdiger Kuhlmann neu geschrieben. Insbesondere die notwendig gewordene Unterstützung der neuen Version 8 des ICQ-Protokolls, die Internationalisierung, der Dateitransfer sowie einige Neustrukturierungen des Kodes.Eigenschaften
Eigenschaften von climm sind:- Login
- Kann sich mit dem alten Protokoll Version 6 oder dem neuen Protokoll Version 8 anmelden.
- Registrieren
- Kann neue Benutzernummern registrieren und mit einem einfach zu benutzenden Assistenten einrichten.
- Paßwort
- Kann das Paßwort ändern.
- Wiederverbinden
- Kann die Verbindung zum Server wiederaufnehmen, wenn sie vom Server beendet wird.
- Kontaktliste
- Kann auf mehrere übersichtliche Arten verbundene und nicht verbundene Benutzer auflisten.
- Status
- Kann den Status beliebig setzen.
- Nachrichten
- Kann Nachrichten und Verweise verschicken und empfangen.
- Bestätige Nachrichten
- Verschickt zu bestätigende Nachrichten an jene, die diese verstehen
- UTF-8-kodierte Nachrichten
- Verschickt UTF-8-kodierte Nachrichten an jene, die diese verstehen
- SMS
- Kann Kurznachrichten (SMS) über das ICQ-Netzwerk verschicken.
- Benutzerdaten
- Kann alle persönlichen Daten abfragen und setzen.
- Suche
- Kann mit einem einfachen Befehl Benutzer nach fast beliebigen Informationen suchen.
- Sichtbarkeit
- Kann für bestimmte Benutzer selbst dann sichtbar sein, wenn man gerade unsichtbar ist, und für bestimmte Benutzer immer unsichtbar sein.
- Ignorieren
- Kann bestimmte Benutzer vollständig ignorieren.
- Interessengruppen
- Kann einen zufälligen Benutzer aus einer Interessengruppe abfragen oder die eigene Interessengruppe setzen.
- Ereignisse
- Kann piepsen oder beliebige Befehle ausführen, falls ein Benutzer sich verbindet, die verbindet löst oder eine Nachricht schickt.
- Verbindungsinformationen
- Zeigt die Informationen für Direktverbindungen mit Benutzern und zeigt die Zeit an, zu der ein benutzer zuletzt verbunden war.
- Spähen
- Kann herausfinden, ob jemand nicht verbunden oder unsichtbar ist.
- Direktverbindungen
- Kann direkte Verbindungen nach Version 6, 7 oder 8 aufbauen und empfangen.
- SSL
- unterstützt SSL-verschlüsselte Direktverbindungen wie licq
- Tcl
- läßt sich mittels der Skriptsprache Tcl steuern
- Dateiübertragungen
- Kann ein- und ausgehende (Mehrfach-) Dateiübertragungen Version 6, 7 und 8 vornehmen.
- Automatische Antworten
- Kann bei Abwesenheit automatische Antworten zurückschicken, oder die automatischen Antworten abfragen.
- Identifizierung
- Erkennt climm/mICQ, licq, Miranda, StrICQ, &RQ, alicq, SIM, Kopete, vICQ mit Versionsnummer, und YSM, libicq2000-basierte, ICQ 2001, ICQ 2002, Trillian, ICQ2go, ICQ Lite, teilweise ICQ 2000.
- Geschichte
- Schreibt eine Protokoll aller Nachrichten in eine Datei.
- Fehlerbehebungen
- Einfache Fehlerbehebungen durch Übersichtlichen Paket-Monitor und einfache Wahl der anzuzeigenden Daten.
- Internationalisierung
- Übersetzt in die Sprachen Deutsch, Englisch, Serbisch, Portugiesisch, Ukrainisch, Japanisch, teilweise Russisch, Französisch, Spanisch, Rumänisch, Italienisch.
- Zeichenkonvertierung
- Konvertiert ein- und ausgehende Texte für Russische und Japanische Benutzer.
- Geburtstagsanzeige
- Zeigt an, wenn ein Kontakt Geburtstag hat.
- Socks 5
- Unterstützt ausgehende und eingehende Verbindungen über Socks 5.